top of page
Gravel
Bike

Aero / Practical / fUN 

Gravel Bikes are a great way to ride a bicycle. In the last years many different concepts of Gravel Bikes have emerged. Some are very practical and comfortable, perfect for multi day tours. Others are more on the sporty side, for the one quick lap after work. Aerodynamic tough hasn’t really caught up in the Gravel world so far. Sure, the gains aren’t as big and important as in road cycling, but still relevant. On the quick lap as well as on long distances where every watt you safe is great. My idea was to develop a Gravel Bike with a geometry that fits again in the “Progressive is the new Aggressive” scheme. Additionally, the frame and cockpit should safe some precious watts and the tire clearance should as well be decent. Practicality shouldn’t come up short. Loads of mounting points on the frame as well as the fork allow for frame bags, bananas and even mudguards or racks.

Overall, I didn’t want to subordinate everything to aerodynamic. The frame should still be robust enough to withstand trails and higher loads. The overall design unmistakably fits into the past couple of bikes I developed ( Hardtail, Downcountry, Cargo ). To still create more dynamic out of the outline graphics, the toptube is more curved and fluently transitions into the integrated stem. The stem fits neatly in the headtube are that itself transitions neatly into the forklegs. That creates strong and muscular shoulders even without any lines or creases. The downtube and the chainstays create the visual stability of the frame. They are more upright compared to the ones on the other frames. Still, they clearly create a connection to these.

Gravel Bikes sind eine großartige Art der Fortbewegung. In den letzten Jahren sind immer mehr verschiedene Konzepte dafür aufgetaucht. Manche sind sehr praktisch und komfortabel, was sich sehr für Mehrtagestouren anbietet. Andere sind sportlicher, was wiederum für die schnelle Runde nach der Arbeit attraktiv ist. Aerodynamik allerdings hat in der Gravel-Welt noch nicht wirklich Fuß gefasst. Natürlich, die Vorteile sind nicht so gravierend oder ausschlaggebend wie etwa beim Renn- oder Triathlonrad. Dennoch bringt eine bessere Aerodynamik Vorteile mit sich und egal ob auf der schnellen Runde oder der Mehrtagestour, jedes Watt zählt. Meine Idee war also, ein Gravel Bike zu entwickeln, welches auf die “Progressive ist the new Agressive“ -Theorie aufbaut. Dazu soll der Rahmen und das Cockpit wertvolle Watt sparen. Die Reifenfreiheit soll trotz alles großzügig sein. Um auch die Praktikabilität mit an Bord zu holen, gibt es viele Anschraubpunkte für Flaschenhalter, Framebags oder auch Schutzbleche und Racks.

Grundsätzlich soll nicht alles der Aerodynamik untergeordnet werden. Der Rahmen sollte immer noch robust genug für den Ausflug auf den Trail sein. Auch das Design sollte klar zur Designsprache vorheriger Modelle passen ( Hardtail, Downcountry und Cargo ). Um trotzdem mehr Dynamik aus der Outline-Grafik zu holen ist das Oberrohr stärker überspannt und geht fließend in den integrierten Vorbau über. Dieser wiederum passt sich elegant in den Steuerrohr-Bereich ein, welcher fließend in die Gabelscheiden übergeht. Dadurch ergibt sich ein visuell starker und muskulöser Bereich. Zusätzlich sorgen Unterrohr und Kettenstreben für eine optische (und technische) Stabilität. Obwohl sie aufrechter sind als in anderen Modellen, passen sie doch in dasselbe Design-Schema.  

bottom of page